Die Tapisserie-Galerie ist eine der bekanntesten Galerien unter den Vatikanischen Museen. Es wurde 1838 mit Wandteppichen von der sogenannten „Neuen Schule“ errichtet, die so benannt wurde, um ihre Besonderheiten aus der Alten Schule zu skizzieren.
Wandteppiche wurden zuerst in der Gemäldegalerie des Vatikans ausgestellt und geschaffen, als Leone X Papst war, also im frühen 16. Jahrhundert in Brüssel. Wandteppiche der New School wurden nach Zeichnungen von Raphael-Gelehrten hergestellt. Sie wurden zu Beginn in der Sixtinischen Kapelle ausgestellt.
Die Reiseroute umfasst 2 Wandteppichserien aus dem 16. bis 17. Jahrhundert. Eine der relevantesten ist die über Geschichten, die Episoden aus dem Leben Christi zeigen, die sich auf der linken Seite der Galerie befinden und auf die Sixtinische Kapelle zugehen.
Auf der anderen Seite der Galerie können Wandteppiche über Episoden des Lebens von Papst Urban VIII bewundert werden.